10 Jahre Arbeitsmarkt- und Armutsforschung auf Basis der Längsschnittbefragung “Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung” – 2. PASS-Nutzerkonferenz
Beschreibung
Das Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) ist eine Längsschnitterhebung, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seit 2006 jährlich durchführt. Dabei werden pro Jahr etwa 15.000 Personen in 10.000 Haushalten befragt. Die Studie untersucht die Wirkung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), im Speziellen Eingliederungsleistungen und Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Die erhobenen Daten ermöglichen die Beantwortung von Fragen der Arbeitsmarkt-, Sozialstaats- und Armutsforschung in Deutschland, die weit über den Bereich des SGB II hinausweisen. Die Daten des Panels werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland und im Ausland genutzt (ausführliche Studienbeschreibung).
2. PASS-Nutzerkonferenz
Im Herbst 2017 werden insgesamt zehn Erhebungswellen als Scientific-Use-File zur Verfügung stehen. Während der 2. PASS-Nutzerkonferenz am 12. und 13. Oktober 2017 in Nürnberg wird das zehnjährige Bestehen der Studie gewürdigt. Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Soziologie, Ökonomie und Survey-Methodologie kommen zusammen, um ihre Studien vorzustellen und zu diskutieren. Die Konferenz findet auf Englisch und Deutsch statt.
Datum
12. und 13. Oktober 2017
Ort
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
der Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Str. 100
90478 Nürnberg
Raum E10

Donnerstag, 12. Oktober 2017
Moderation: Prof. Dr. Mark Trappmann, |
|
12:00 Uhr | Registrierung und Mittagsimbiss |
13:00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
13:15 Uhr | Begrüßung |
13:30 Uhr | Session 1: Income Support, (un-)employment and well-being Social networks as a mediator and moderator of the effect of unemployment on health Obesity and labor market status in Germany |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Session 2: Does unemployment stigma reduce re-employment chances? Basic income recipients in Germany: Do they experience a social participation gap? |
16:30 Uhr | 10 Jahre PASS im Überblick |
16:45 Uhr | Aufbauphase des Panels Arbeitsmarkt und soziale Sicherung – PASS: Profil der Anforderungen = sehr schwierig |
17:00 Uhr | 10 Jahre PASS: Herausforderungen an die Datenaufbereitung. Ein Blick hinter die Kulissen. |
17:15 Uhr | Panel! Panel! Panel! – Warum wir Längsschnittdaten so dringend brauchen |
17:45 Uhr | Sektempfang |
19:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Restaurant des Hotels |
Freitag, 13. Oktober 2017
Moderation: Prof. Dr. Mark Trappmann, |
|
09:00 Uhr | Session 3: The German minimum wage: effects on job quality and employees’ job satisfaction Migration of couples: Should we expect gender effects? |
10:00 Uhr | 10 Jahre PASS – Feedback der Nutzerinnen und Nutzer |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Session 4: Measurement error in survey data and state dependence in welfare receipt Unemployed non-beneficiaries in a lifecourse perspective. Types of Sequences, determinants of the dynamics and the role of social policy The power of churches: Using denomination to discriminate in the social service sector |
12:30 Uhr | Schlusswort |
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung zur Veranstaltung das Registrierungsformular auf Xing Events.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € (inkl. Verpflegung, Tagungsunterlagen). Den Referenten wird die Teilnahmegebühr erlassen.
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Mark Trappmann
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg
Tel: +49 911 179-3096
Mail: mark.trappmann@iab.de
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an: veranstaltungen@iab.de.