29. Dezember 2017 | IAB 5.0

„Das IAB ist stolz auf sein Betriebspanel“

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des IAB-Betriebspanels fand am 4. und 5. Oktober dieses Jahres in Nürnberg der „2017 International Workshop on Establishment Panel Analyses“ statt, eine Tagung mit empirischen Beiträgen auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensbefragungen sowie verknüpften Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensätzen. weiterlesen...

21. Dezember 2017 | Video

Ein Wissenschaftsspaziergang mit Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly

Dr. Ulrich Maly unternimmt mit Moderatorin Stefanie Knoll einen Streifzug durch Nürnbergs Wissenschaftslandschaft. weiterlesen...

15. November 2017 | IAB 5.0

„Die Ohren offen, aber steif halten!“ – Ein Gespräch mit Jutta Allmendinger, Heinrich Alt, Friedrich Buttler und Karl-Sebastian Schulte

Das IAB ist seit seinem Bestehen ein integraler Teil der Bundesagentur für Arbeit – kurz: BA. Als solches ist seine Entwicklung seit jeher eng mit deren Entwicklung verknüpft. Die Beziehungen zwischen Mutter und Tochter sind vielfältig. Obschon nicht immer spannungsfrei, gereichen sie in aller Regel beiden Seiten zum Vorteil. weiterlesen...

16. Oktober 2017 | Nürnberger Gespräche 2/2017

Fake News statt Fakten. Echoräume statt Dialog. Dringt die Wissenschaft noch durch?

Wo unzählige Falschmeldungen im Internet kursieren und begierig aufgegriffen werden, drohen „gefühlte Wahrheiten“ die „harten Fakten“ zu verdrängen. Was läuft da falsch? Wie entstehen Fake News überhaupt? Und warum wird ihnen mitunter mehr Glauben geschenkt als der seriösen Berichterstattung klassischer Medien? Dazu diskutieren im Rahmen der Nürnberger Gespräche Experten aus Wissenschaft und Praxis. weiterlesen...

23. August 2017 | Aus dem Jubiläumsmagazin

Frauen fliegen nicht – Berufsforschung am IAB im Wandel der Zeit

Arzt oder Müllmann? Berufe haben viel damit zu tun, wie wir andere Menschen wahrnehmen und welche Chancen wir ihnen im Leben zuschreiben. Als die Berufsforschung 1967 am IAB beginnt, bestimmt noch eine ganz andere Frage die öffentliche Diskussion: Was kann Forschung der damaligen Bundesanstalt für Arbeit und ihren Beraterinnen und Beratern an die Hand geben, um Berufsaussichten adäquat einzuschätzen und Berufe mit Zukunft besser zu benennen? weiterlesen...

19. Juli 2017 | Wissenschaft trifft Praxis

Berufe in der digitalisierten Arbeitswelt

Es war ein Novum, dass die Veranstaltung „Wissenschaft trifft Praxis“, die das IAB seit fast zehn Jahren gemeinsam mit der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausrichtet, diesmal nicht in Nürnberg, sondern im oberpfälzischen Amberg stattfand. weiterlesen...

26. Juni 2017 | Jubiläumsveranstaltung

Jubiläumsveranstaltung: Arbeitswelten im Wandel – Herausforderungen für Politik und Forschung

Zur Abrundung unserer Berichterstattung über die Jubiläumsveranstaltung „Arbeitswelten im Wandel – Herausforderungen für Politik und Forschung“ finden Sie nun auch Visual Statements der Rednerinnen und Redner im Jubiläumsblog, ebenso wie Videos zur Fachtagung, zum Festakt und mit Impressionen der zwei Tage im Berliner ewerk. weiterlesen...

26.04.2017 | Nürnberger Gespräche

Drohen uns in Europa amerikanische Verhältnisse?

Trump wird Präsident, die Briten stimmen für den Brexit, in Frankreich ging die Angst vor einer Präsidentin Le Pen um. Die politischen Erfolge rechtspopulistischer Strömungen sehen viele in einer sozial und ökonomisch gespaltenen Gesellschaft begründet. Ist die Schere zwischen Arm und Reich zu groß geworden? Wie können wir diejenigen zurückgewinnen, die sich abgehängt fühlen? Und drohen uns auch in Europa amerikanische Verhältnisse? weiterlesen...

21. April 2017 | Video

Forschung, Daten und Beratung: der Dreiklang des IAB

Die Arbeit des IAB ist durch einen Dreiklang aus Forschung, Daten und Beratung geprägt. Die drei Aufgabenbereiche bedingen sich dabei gegenseitig: Aus Daten werden Forschungsergebnisse und diese sind wiederum die Grundlage für hochwertige wissenschaftsbasierte Politikberatung. Ein Animationsfilm, den das Institut zu seinem 50-jährigen Jubiläum produzieren ließ, zeigt, wie der Dreiklang des IAB zusammenspielt. weiterlesen...

13. April 2017 | Aus dem Jubiläumsmagazin

„Wer uns einbindet, will es wirklich wissen“ – Ein Gespräch zur Politikberatung am IAB mit Ulrich Walwei

Wissenschaftliche Politikberatung begleitet das IAB seit seinem Bestehen. Ebenso bestimmte Themen, die – dem steten Wandel des Arbeitsmarkts, aber auch konjunkturellen Zyklen unterworfen – immer wieder vor die Stufen des vermeintlichen Elfenbeinturms gespült werden, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung und Form. weiterlesen...

4. April 2017 | Aus dem Jubiläumsmagazin

„Unsere Forschung ist kein Glasperlenspiel“. Ein Gespräch mit Joachim Möller.

Es gibt in Deutschland neben der universitären Forschung eine Vielzahl an Forschungsinstituten, die sich mit dem Arbeitsmarkt befassen. Wie würden Sie hier das IAB grundsätzlich verorten? weiterlesen...

4. April 2017 | Aus dem Jubiläumsmagazin

Das Ende 4.0? Am IAB begegnet man dem Schreckgespenst Digitalisierung mit Sachlichkeit

Jobkiller oder Jobknüller? Diese Frage begleitet das IAB in Hinblick auf die Zusammenhänge zwischen Arbeitsmarkt und technischem Wandel schon von Anfang an. Erst die Automation, dann die Computerisierung, jetzt die Digitalisierung. Das Ende der Arbeit wurde schon oft prognostiziert und ist eben doch nie eingetreten. Also alles nur halb so wild? weiterlesen...

29. Dezember 2017

“Das IAB ist stolz auf sein Betriebspanel”

Weiterlesen

21. Dezember 2017

Ein Wissenschaftsspaziergang mit Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly

Weiterlesen

15. November 2017

„Die Ohren offen, aber steif halten!“ – Ein Gespräch mit Jutta Allmendinger, Heinrich Alt, Friedrich Buttler und Karl-Sebastian Schulte

Weiterlesen

50 Jahre IAB — Eine Zeitreise

Kurz notiert

Vortragsfolien zur Veranstaltung „25 Jahre IAB-Betriebspanel”

Inzwischen stehen die Präsentationsfolien zu zahlreichen Vorträgen der Veranastaltung „25 Jahre IAB-Betriebspanel – 2017 International Workshop on Establishment Panel Analyses“ zum Download bereit.

Wissenschaft trifft Praxis: Vortragsfolien zum Download

Zur Tagung „Berufe in der digitalisierten Arbeitswelt“ am 21. und 22. Juni 2017 in Amberg stehen die Vortragsfolien zum Download zur Verfügung.

IAB-Jahresbericht 2016 ist erschienen

Der Bericht informiert über inhaltliche, personelle und organisatorische Entwicklungen am IAB und gibt einen Überblick über Projekte, Publikationen, Veranstaltungen und Vorträge, die das Institut 2016 für Wissenschaft und Fachöffentlichkeit erbracht hat.

Events

21. Oktober 2017

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen

16. Oktober 2017

Nürnberger Gespräche 2/2017 – Fake News statt Fakten. Echoräume statt Dialog. Dringt die Wissenschaft noch durch?

Weiterlesen

12. Oktober 2017

10 Jahre Arbeitsmarkt- und Armutsforschung auf Basis der Längsschnittbefragung “Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung” – 2. PASS-Nutzerkonferenz

Weiterlesen